An unserer Physiotherapieschule unterrichten wir Schüler*innen gleich ihres Geschlechts, ihres Glaubens, ihrer Hautfarbe, ihrer Kultur, ihrer Nationalität oder ihrer politischen Einstellung.
Alle Mitarbeiter*innen und Schüler*innen unserer Schule sind dem humanistischen Menschenbild verpflichtet.
Der Mensch als Handelnder und aktiv das soziale Leben Gestaltender steht im Mittelpunkt unserer Ausbildung.

Wir legen Wert

  • auf Qualität, Praxisnähe und zukunftsorientierte Unterrichtsinhalte.
  • auf hohe fachliche, pädagogische und soziale Kompetenz unserer Lehrkräfte.
  • auf fachübergreifende Zusammenarbeit der Kollegen*innen, um den Schüler*innen eine umfassende und anspruchsvolle Ausbildung zu bieten.
  • auf gegenseitigen Respekt, Toleranz und Verständnis zwischen Schüler*innen und Lehrenden.
  • auf Schulung und Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten
    der Schüler*innen zur Selbstorganisation und Kommunikation um in Schule, Beruf und Gesellschaft verantwortlich handeln zu können.
  • darauf, dass alle an der Ausbildung Beteiligten ihren fachlichen und persönlichen Beitrag zu einem positiven Lern- und Arbeitsklima leisten.
  • auf räumliche Bedingungen, die die Intensität und den Spaß beim Lernen unterstützen.
  • darauf, dass unsere Schüler*innen als zukünftige Physiotherapeut*innen zur Aufnahme und Gestaltung einer kompetenten und kooperativen therapeutischen Beziehung befähigt werden.
  • auf Erlangung von Kompetenzen für professionelles Handeln, die auf dem aktuellem Stand der physiotherapeutischen Praxis und Forschung sowie der Medizin basieren.
  • auf die Vorbereitung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Physiotherapeut*innen auf dem sich ständig verändernden Arbeitsmarkt und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche.
  • auf den guten Ruf unserer Schule und des Gesamtunternehmens bzw. nationale und internationale Vergleichbarkeit.