• Ausbildungsbeginn 1. Oktober eines jeden Jahres
  • Die Ausbildung ist in 6 Semester aufgeteilt.
  • Die Kurse bestehen aus überschaubaren Gruppen von max. 24 Schüler*innen.
  • In den ersten beiden Semestern stehen die theoretischen und praktischen Grundlagenfächer im Mittelpunkt.
  • Danach wechseln die verschiedenen Fachpraktika in den Kooperationseinrichtungen mit dem schulischen Unterricht im 12‑Wochen-Rhythmus.
  • Am Ende des 6. Semesters findet das Staatsexamen statt.
  • In einer Feierstunde erhalten die Absolventen das Abschlusszeugnis und die Berufsurkunde.