Mittwoch, 09. Januar 2019

Erfolgreicher Abschluss

Qualifizierung zum Betreuungsassistenten an den Berufsfachschulen Dr. Muschinsky

Glücklich und zufrieden zeigten sich die neuen Betreuungsassistenten nach Abschluss ihrer  10-wöchigen Unterrichts- und Praktikumszeit.

Die künftigen Betreuungskräfte nach § 53 c unterstützen die Pflegekräfte und Therapeuten

in ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtungen, im Umgang mit alten und dementiell erkrankten Menschen, um diese bei ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen und  ihre Lebensqualität zu erhöhen.

Im Unterricht entwickeln die Betreuungsassistenten berufliche Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation für ihre zukünftige Tätigkeit.

 Die Berufsfachschulen Dr. Muschinsky planen ihre nächste Qualifizierung zum Betreuungsassistenten ab 29. April 2019. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen.

 Namen der TeilnehmerInnen:

Marina Ruder, Barbara Waldmann, Matthias Jünke, Kerstin Liebau, Sylvia Drews,

Birgit Rode, Jennifer Buhren, Ortrud Malkowski, Anita Brand, Marina Gothe

 

 

 

Mittwoch, 09. Januar 2019

Ergotherapeuten und Physiotherapeuten verabschiedet:

 Absolventen beider Schulen durch Erik Cziesla verabschiedet

 

Die Übergabe der Zeugnisse und Berufsurkunden fand in einem feierlichen

Rahmen statt, zu der auch viele Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte

der ehemaligen Absolventen gekommen waren. Dadurch wurde die Wertigkeit

der Ausbildung und der erfolgreiche Abschluss besonders hervorgehoben.

Erik Cziesla, Geschäftsführer der Muschinsky- Gruppe, verabschiedete den zwanzigsten Ergotherapiekurs und den 29. Physiotherapiekurs der Schulen Dr. Muschinsky. Die besten Schülerinnen waren Marina Sünder, Denise Schubert aus dem Bereich Ergotherapie,  Larissa Meyer und Celina Junge von der Physiotherapie. In seiner Ansprache hob er die Begrüßung vor drei Jahren hervor, indem er den Schülern einen Leitspruch mit auf den Weg gab, „Gib Dein Bestes, bis Du es besser weißt. Dann gib wieder Dein Bestes.“ Er betonte: „Wenn Sie stets ihr Bestes geben wird daraus auch das Beste entstehen und Sie werden das Beste für ihre Patienten erreichen. Nutzen Sie alle Möglichkeiten sich weiterzubilden und ihren Wissensstand zu erweitern. Geben Sie stets Ihr Bestes.“

Auch Astrid Döbrich, Schulleiterin der Physiotherapieschule und Cornelia Bär, Schulleiterin der Ergotherapie Schule, ließen es sich nicht nehmen, den Schülern lobende und persönliche Worte mit auf den Weg zu geben, bevor sie jedem Schüler die Zeugnisse und Berufsurkunden gemeinsam mit der Klassenlehrerin übergaben.

Durch den handlungsorientierten Unterricht, erlangten die Schüler eine

umfangreiche Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz, welches eine wichtige Grundlage für den Start in den Berufsalltag ist.

Bereits bei der Aushändigung der Zeugnisse, hatten alle Schüler einen unterschriebenen Arbeitsvertrag

Dienstag, 20. Februar 2018

Glücklich und zufrieden zeigten sich die 14 neuen Betreuungsassistenten nach Abschluss ihrer 10-wöchigen Unterrichts- und Praktikumszeit. „ Es war super interessant und doch gibt es so viel, was wir noch wissen wollen.“ - so das Fazit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jährlich wird es Fortbildungen geben, damit ihre Arbeit gut reflektiert wird und sie neue Ideen sammeln können. Denn das Betätigungsfeld eines Betreuungsassistenten ist sehr vielfältig.

 

Die Berufsfachschulen Dr. Muschinsky planen ihre nächste Qualifizierung zum Betreuungsassistenten ab 16. April 2018. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen.