Feierliche Zeugnisübergabe
„Gesundheit ist ein Geschenk, das man sich selber machen muss.“, mit diesen Worten begrüßte der Geschäftsführer Erik Cziesla die Schülerinnen und Schüler vor 3 Jahren bei Ausbildungsbeginn. Jetzt, zur Verabschiedung im vollbesetzten Restaurant im Hotel Muschinsky, erinnerte er vor Freunden, Verwandten und Bekannten gern noch einmal daran. Die Schülerinnen und Schüler hatten auf dem Weg zum Staatsexamen, bis zu 4 schriftliche, 3 mündliche und 7 praktische Prüfungen zu bestehen. Erik Cziesla dankte im Beisein des neuen Geschäftsführers Benjamin Muschinsky, den Ärzten, Dozenten, Mitarbeitern und den Schulleiterinnen für ihr besonderes Engagement. Die besonders guten Ergebnisse sprächen für sich. Als Vertreter der Landesschulbehörde wurde Dr. Küter begrüßt und ihm ein herzliches Dankeschön für die gute und konstruktive Zusammenarbeit überreicht. Die Schulleiterinnen Frau Bär und Frau Döbrich gaben in ihren Ansprachen einen Überblick über die Ereignisse der vergangenen 3 Jahre und die Entwicklung der 21 Absolventinnen und Absolventen. Auch in diesem Jahr konnten wieder herausragende Leistungen einiger Schülerinnen und Schüler mit einem Präsent gewürdigt werden. In der Ergotherapie erhielten Katharina Asche und Miriam Haake ein Geschenk, in der Physiotherapie Jonathan Kluß, Amelie Grötzner und Janna Busbooom. Letztere wurde besonders hervorgehoben, da sie alle 15 Prüfungsteile mit der Note „1“ abschloss. Die Berufsaussichten für die jungen Therapeuten sind optimal. Der Arbeitsmarkt bietet die verschiedensten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Freude über Zertifikat - Qualifizierung zum Betreuungsassistenten
Zum einen erfreut über den gelungen Abschluss und andererseits traurig dass die Zeit schon vorbei ist, meldeten die Absolventen der Berufsfachschulen Dr. Muschinsky zurück.
Im Unterricht entwickeln die Betreuungsassistenten Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation für ihre zukünftige Tätigkeit. Zu den Inhalten gehören Grundkenntnisse der Kommunikation, Biographiearbeit, gerontologischen Erkrankungen
Pflege, Hygiene, Pflegedokumentation, Erste Hilfe, Umgang mit Sterbenden, Hauswirtschaft / Ernährung, Beschäftigung und Freizeitgestaltung, Bewegung / Seniorengymnastik und Recht.
Das Haupttätigkeitsfeld der künftigen Betreuungskräfte nach § 43b, 53c SGB XI (ehemals § 87b) liegt in der Aktivierung und Betreuung von Pflegebedürftigen. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen werden Tätigkeiten verstanden, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können.
Die Betreuung kann dabei sowohl im stationären als auch im ambulanten/häuslichen Umfeld stattfinden.
Auf dem Foto die TeilnehmerInnen mit ihren Dozenten Astrid Döbrich, Frau Dr.Boettiger und Cornelia Bär.
Neue Schüler an den Berufsfachschulen Dr. Muschinsky begrüßt
Neue Schüler an den Berufsfachschulen Dr. Muschinsky begrüßt
Von der Zechenstraße bis nach Seoul reicht die Adressliste der neuen Physiotherapieschüler
Am 01.Oktober diesen Jahres starteten 18 junge Leute ihre 3jährige Ausbildung in der Physiotherapie. Die weiteste Anreise hatte in diesem Jahr ein junger Südkoreaner, der aus dem 8338 km entfernten Seoul kommt. Die kürzeste Anreise eine junge Schülerin aus der Zechenstraße.
Erik Cziesla begrüßte die neuen Physiotherapieschüler als Geschäftsfüher der Muschinsky-Gruppe und als stellvertretender Bügermeister der Stadt Bad Lauterberg. Er freue sich über Zuzüge aus unter anderem Bremen, Bad Oldesloe, Salzgitter, Einbeck und Göttingen in die Einkaufsstadt im Südharz. Herr Cziesla hieß alle herzlich und harzlich willkommen und betonte, dass sie sich eine Schule auf neuestem und modernsten Stand mit hohem Niveau ausgesucht haben. Seit 1966 sind an den Schulen Dr. Muschinsky über 5000 Menschen aus 28 Nationen unterrichtet worden. Die Entscheidung für eine Ausbildung im medizinischen Assistenzberuf war mit Sicherheit die richtige.
Für die sehr interessante und abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Ausbildung gab der den neuen Schülern folgende Worte von Albert Einstein mit auf den Weg: „ Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muss sich vorwärts bewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren.“
37431 Bad Lauterberg/Harz
Tel. 05524 / 927 - 30
Fax 05524 / 927 - 333