Beschreibung

Die Ausbildung zum/zur Osteophaten/in findet berufsbegleitend über die Dauer von 5 Jahren statt und wird durch Wochenendkurse von Freitag – Sonntag mit je 28 Unterrichtseinheiten unterrichtet. Das Curriculum umfasst mind. 1350 Unterrichtsstunden.

Alle Kursangebote gehören zur 5-jährige Osteopathieausbildung, können jedoch auch einzeln gebucht werden. Da in den Landesgruppen des VPT ebenfalls Kurse durch die OSN durchgeführt werden, ist ein Wechsel der Studenten innerhalb der Kurse zu einer Landesgruppe des VPT und auch umgekehrt möglich, um versäumte Seminare an einem anderen Ausbildungsort nachzuholen.

Weitere Ausbildungsorte des OSN/VPT sind Schwerin, Magdeburg und Rostock.

Kursgebühr pro Teilnehmer und Kurswochenende: 350,00 €
Kursgebühr für die Abschlussprüfung: 450,00 €

Allgemeines

Zum aktuellen Zeitpunkt erstatten immer noch die meisten Krankenkassen osteopathische Behandlungen, wenn diese von einem qualifizierten Physiotherapeuten abgegeben wurden. Die Nachfrage nach solchen Behandlungen ist weiterhin sehr hoch.

Solange es kein Berufsgesetz für Osteopathen gibt, können Osteopathen vollkommen rechtssicher die Osteopathie, mit einer Heilpraktikererlaubnis, abgeben. Gleiche Erlaubnis gilt selbstverständlich für Ärzte.

Somit macht es momentan durchaus Sinn, für den Osteopathen eine Heilpraktikererlaubnis vorhalten zu können.

Terminübersicht

1. Grundlagen der Cranio-Sacralen Osteopathie Cranio I und Cranio II

Themen: Was ist die „primäre Atembewegung“, wie findet sie statt, wie fühlt es sich an, wo befindet sich welcher Schädelknochen, wo finden sich die Suturen.

Termine:
14.04. – 16.04.23 Cranio I
05.05. – 07.05.23 Cranio II

2. Cranio III

Themen: Die wichtigste Verbindung im Schädel ist das SSB. Welche Läsionen sind in diesem Gelenk möglich, welches sind primäre und welches sind sekundäre „Verletzungen“? Os temporale.

Termine: 09.06. – 11.06.23

3. Cranio IV

Themen: Die arterielle Versorgung und die venöse Entsorgung des Schädels. Wo befinden sie sich und wie können sie behandelt werden. Auch die Hirnnerven und die jeweiligen Austrittsstellen am Schädel werden in diesem Kurs vermittelt.

Termine: 30.06. – 02.07.23

4. Cranio V

Themen: Mobilität des Viscerocraniums und der Suturen - Maxilla, Ethmoid, Os vomer.

Termine: 01.09. – 03.09.23

5. Cranio VI

Themen: Behandlung von Babys und Kindern - Hyperaktivität, Saug- und Schluckstörungen, Sprachstörungen. Wie ist die osteopathische Herangehensweise, welche Besonderheiten finden sich am kindlichen Schädel.

Termine: 06.10. – 08.10.23

Anmeldung

Berufsfachschule Dr. Muschinsky
Tel. 05524/92730
info@schulen-muschinsky.de

Anmeldeformular

Osteopathieschule Norddeutschland