Aufgaben von Betreuungsassistent*innen
Betreuungsassistent*innen unterstützen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, die einen hohen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf haben, in enger Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal. Ihnen sollen durch mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegen gebracht, mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden.
Einsatzorte für Betreuungsassistent*innen
- Unterstützung der häuslichen Pflege
- Senioren-Pflegeheime
- Einrichtungen mit geriatrischen Stationen
- Kurzzeitpflege-Einrichtungen
- Tagesstätten
- Kliniken und Reha-Einrichtungen
Zugangsvoraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung
- Einfühlungsvermögen
- Soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten
- Psychische Stabilität und Teamfähigkeit
- Positive Haltungen gegenüber kranken, behinderten und älteren Menschen
- Orientierungspraktikum/Vorpraktikum (40 Std.)
Dauer der Ausbildung
10 Wochen.
Beginn
Ein neuer Kurs "Qualifizierung Betreuungsassistent (m/w/d) nach § 53c SGB XI" startet am 17.04.2023 und endet am 23.06.2023.
Ausbildungsablauf
- 100 Std. Basiskurs
- 4 Wochen Praktikum
- 60 Std. Aufbaukurs
Inhalte der theoretischen Ausbildung (160 Unterrichtseinheiten)
- Allgemeine Kommunikation
- Patientenzentrierte Kommunikation
- Kommunikation mit Demenzkranken/Biographiearbeit
- Grundkenntnisse der Pflege/Hygiene/Pflegedokumentation
- Erste Hilfe
- Umgang mit Sterbenden/Sterbebegleitung
- Hauswirtschaft/Ernährung
- Beschäftigung/Freizeitgestaltung
- Bewegung/Seniorengymnastik
- Rechtliche Aspekte
Abschluss
Nach regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme erhält jeder Teilnehmer ein Abschlusszertifikat.
Finanzierungsmöglichkeiten
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
- Teilfinanzierung über das Programm WeGebAU
- Private Finanzierung
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben mit Lichtbild
- Lebenslauf
- Ärztliches Attest, Impfnachweis
- Schulzeugnisse, Bescheinigungen, Zertifikate
Wenn Sie weitere Fragen zur Ausbildung oder dem Bewerbungsverfahren haben setzen Sie sich bitte telefonisch (05524/92730) oder über das folgende Kontaktformular mit uns in Verbindung.