Eine Qualifikation mit vielen Arbeitsmöglichkeiten
Lehrgang zur Betreuungskraft an der Berufsfachschule Dr. Muschinsky beendet
Glücklich und zufrieden zeigten sich die neuen Betreuungsassistenten nach Abschluss ihres 10wöchigen Lehrganges. Während der Unterrichts- und Praktikumszeit erhielten sie Einblicke in die Grundkenntnisse der Pflege und Hauswirtschaft, lernten Beschäftigungs- und Freizeitangebote zu erstellen und eine Seniorengymnastik bzw. Sturzprophylaxe zu planen. Wichtige Themen wie Biographiearbeit, Kommunikation, Erste Hilfe und rechtliche Aspekte durften natürlich nicht fehlen. Die Teilnehmenden des Kurses arbeiten von nun an in Seniorenheimen, im ambulanten Pflegedienst, in Tagesstätten und in Einrichtungen mit geriatrischen Stationen. Das Betätigungsfeld eines Betreuungsassistenten ist sehr vielfältig. Die Schulen Dr. Muschinsky planen ihren nächsten Kurs vom 08.04.–15.06.2024. Anmeldungen dafür werden ab sofort entgegengenommen.
Namen der Teilnehmerinnen: Christina Bogk, Paula Di Mauro, Petra Marschall, Susanne Fingerling, Bettina Schüler und Kerstin Hildebrandt
Auf dem Foto außerdem: Geschäftsführer Benjamin Muschinsky, Kristin Fröhlich, Gerhard Dix, Schulleiterin Astrid Döbrich, Hans Nebel, Steffi Berthold und Hans-Werner Kneusels
Neue Termine für den Betreuungskurs
Kurs: Qualifizierung zum/zur Betreuungsassistenten/Betreuungsassistentin nach §53c SGB XI
Termin: 17.04.2023 - 23.06.2023
Ort: Berufsfachschule Dr. Muschinsky, Scharzfelder Str. 101, 37431 Bad Lauterberg
Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich!
Anmeldung: info@schulen-muschinsky.de
Tel. 05524/92730 oder über unsere Homepage
Berufsfachschule Dr. Muschinsky gratuliert zum erfolgreichen Abschluss
Glückliche Betreuungskräfte erhielten ihre Zertifikate nach bestandener Prüfung
Die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53c dauerte 10 Wochen inklusive einer 4wöchigen Praktikumszeit. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die Grundkenntnisse der Pflege und Hauswirtschaft, lernten Beschäftigungs- und Freizeitangebote zu erstellen und Seniorengymnastik bzw. Sturzprophylaxe zu planen. Biographiearbeit, Kommunikation und rechtliche Aspekte durften natürlich auch nicht fehlen. Besonders emotional wurde es bei den Themen Sterbebegleitung und Trauerbewältigung. Von nun an werden sie in Seniorenheimen, ambulanten Pflegediensten, Tagesstätten und in Einrichtungen mit geriatrischen Stationen arbeiten. Das Betätigungsfeld eines Betreuungsassistenten ist sehr vielfältig und umfangreich.
Die Berufsfachschule Dr. Muschinsky beginnt ihren nächsten Betreuungskurs ab dem 17. April 2023, so Schulleiterin Astrid Döbrich.
Auf dem Foto die Teilnehmerinnen mit ihren Dozenten Hans Nebel, Kristin Fröhlich, Gerhard Dix, Dr. Almuth Boettiger, Stephanie Berthold und Astrid Döbrich (v.r.n.l.)
Namen der TeilnehmerInnen:
Carina Otto, Sina Hänsgen, Daniela Volkmer, Stefanie Liebau, Sandra Stichnoth, Stephanie Kahn und Nancy Loges (v.l.n.r.)
Einschulung PT36
Berufsfachschule Dr. Muschinsky begrüßt den 36. Kurs in der Physiotherapieausbildung
Anfang Oktober begann für die 25 neuen Physiotherapieschüler der Schulalltag in Bad Lauterberg. Herzlich und auch spaßig wurden sie vom Oberkurs am ersten Tag in Empfang genommen. Dies gehört hier zur guten Tradition, genau wie die Begrüßung durch den Geschäftsführer des Unternehmens und einen Vertreter der Stadt Bad Lauterberg. Benjamin Muschinsky freute sich, wieder in junge aufgeschlossene und interessierte Gesichter der neuen Schüler und Schülerinnen zu blicken, die sich für den schönen Ort Bad Lauterberg und die Berufsfachschule Dr. Muschinsky entschieden haben. „Wir sind eine Schule mit fast 60jähriger Erfahrung und unterrichten immer auf einem sehr hohen Niveau“, so Herr Muschinsky. Er wies darauf hin, dass unsere Absolventen nach der Ausbildung sehr schnell eine Anstellung finden (natürlich auch im eigenen Unternehmen); oft schon sogar, bevor sie ins Staatsexamen gehen. Uwe Speit, als stellvertretender Bürgermeister, begrüßte die neuen Schüler in einer Stadt, in der der Gesundheitssektor mit 3 großen Kliniken ein wichtiger Arbeitgeber ist. Er lud sie ein, den Ort näher kennenzulernen und die vielen interessanten Seiten zu entdecken. Für das Freizeit– und Erlebnisbad Vitamar überreichte er den jungen Physiotherapieschülern je eine Freikarte.
Eichsfelder Berufsfindungsbörse am 07.10.22

Frisch gebackene Physiotherapeuten erhalten Zeugnisse

Die Absolventen des 33. Physiotherapiekurses an der Berufsfachschule Dr. Muschinsky erhielten am Donnerstag, den 22. September 2022, ihre Abschlusszeugnisse.
Nach der dreijährige Ausbildung wurden Sie in einer Feierstunde von Schulleiterin Astrid Döbrich und Geschäftsführer Benjamin Muschinsky verabschiedet.
Mit den Worten "Menschliches Möglich Machen" rief Herr Muschinsky in seiner
Rede das Firmenleitbild von Muschinksy in Erinnerung und gab es den
Absolventen
mit auf den Weg.
Bürgermeister Rolf Lange überbrachte Grüße des Rates und der Verwaltung der
Stadt Bad Lauterberg und gratulierte den Absolventen zur erfolgreichen
Ausbildung.
Er betonte, dass die Fachklinik Dr. Muschinsky und die
Berufsfachschule Muschinksy sehr bedeutende Wirtschaftsfaktoren für die
Kneippstadt sind.
Frau Döbrich und Herr Muschinksy konnten außerdem noch besondere Gäste
begrüßen: Vor 50 Jahren legten Elvira Winter und Christian Hartmann ihr Examen
in der
Muschinsky-Klinik ab. Sie erzählten den Absolventen von ihren
Erfahrungen der letzten 50 Jahre und betonten, dass die Weiterbildung in der
Physiotherapie sehr
wichtig für das Berufsleben ist.
Anschließend
übergaben Astrid Döbrich und Benjamin Muschinsky die Zeugnisse. Für besonders
gute Leistungen wurden Jule Becker, Christos Triantafillou,
Inga Milena
Metz und Theresa Meier geehrt.
Namen der auf dem Foto zu sehenden Personen von oben nach unten und von
rechts nach links:
Geschäftsführer Benjamin Muschinsky, Bürgermeister
Rolf Lange, Hans Nebel, Stephanie Berthold, Laura Foth, Kai Lüer,
Aylin
Trenke, Finja Grunwald, Selina Ottemann, Peter-Maximilian Neumann,
Schulleiterin Astrid Döbrich, Teresa Bosse,
Michael Kruse, Christos
Triantafillou, Pauline Jürgensen, Jule Becker, Inga Milena Metz, Lea-Sophie
Woltmann, Mirja Dowe,
Jule Ifftner, Theresa Maier, Annalena Heine
37431 Bad Lauterberg/Harz
Tel. 05524 / 927 - 30
Fax 05524 / 927 - 333